Werkgruppen
Berlinische Galerie - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Berlin

Berlinische Galerie, Foto: © Noshe

Resultate:  12

Naum Gabo
  • Naum Gabo

  • Naum Gabo (1890-1977) zählte zu den wichtigsten Vertretern der russischen Avantgarde im Berlin der 1920er Jahre. Nach Studienaufenthalten in München verbrachte er die Zeit während des 1. Weltkrieges im norwegischen Exil. Von Norwegen kehrte er nach Russland zurück, das sich nach der Revolution in einer gesellschaftlichen Aufbruchsstimmung befand. Dort veröffentlichte er 1920 – zusammen mit seinem Bruder Antoine Pevsner – das „Realistische Manifest“, in dem eine radikal neue Auffassung von Bildhauerei formuliert wird. Da Gabos Kunstauffassung mit den Tendenzen zum Sozialistischen Realismus nicht vereinbar war, zog er 1922 nach Berlin, wo er sich an der Ersten Russischen Kunstausstellung beteiligte und auch Mitglied der „Novembergruppe“ wurde. 1935 flüchtete er vor dem Nazi-Regime nach London, später emigrierte er in die USA, wo er 1977 starb.

    Nina Williams, die Tochter des Künstlers, hat 1987 Teile des Nachlasses von Gabo an die Berlinische Galerie übergeben. Neben Skulpturen, Zeichnungen und Aquarellen befinden sich im Gabo-Archiv Skizzen, Modelle zu Skulpturen, Architekturentwürfe, literarische Versuche sowie eines der letzten drei noch existierenden Exemplare des „Realistischen Manifests“. Hinzu kommen Zeichnungen und Dokumente zu Gabos Beitrag für den Wettbewerb zum „Palast der Sowjets“ 1931, seine in Russisch verfassten Tagebücher und eine dokumentarische Fotosammlung.

    Hier sehen Sie eine kleine Auswahl der Bestände. Über die Funktion "Suche" finden Sie alle digitalisierten Materialien zu Naum Gabo.

Objekte

Resultate:  28

Junges Mädchen
  • 1912
  • Aquarell, Kreide und Bleistift
  • 18,7 x 14,3 cm (Blattmaß)
Studie für einen Innenraum
  • um 1920
  • Bleistift auf Papier
  • 35,5 x 22,4 cm (Blattmaß)
Studie für "Kopf Nr.2"
  • 1915
  • Bleistift auf Papier
  • 43,5 x 34,5 cm (Blattmaß)
Studie für eine Konstruktion
  • 1928
  • Bleistift auf Pergamentpapier
  • 23,9 x 21,9 cm (Blattmaß)
Studie für einen Turm
  • 1917 - 1920
  • Bleistift auf Zeichenkarton
  • 40,2 x 28,5 cm (Blattmaß)
Studien zu einer knienden Figur
  • 1916
  • Bleistift auf Zeichenkarton
  • 39,2 x 50 cm (Blattmaß)
Studie für "Konstruktiver Torso"
  • 1916
  • Bleistift auf Zeichenkarton
  • 42,5 x 33 cm (Blattmaß)
Studie für ein Relief
  • 1914
  • Bleistift auf Zeichenkarton
  • 48,4 x 34,9 cm (Blattmaß)
Kniende Figur
  • um 1915
  • Bleistift und Kohle auf Pappe
  • 51 x 36,4 cm (Blattmaß)
Skizze Monte Carlo
  • 1926
  • Bleistift und Kreide auf braunem Papier
  • 26,8 x 23 cm (Blattmaß)
Studie für einen Innenraum
  • um 1920
  • Bleistift, Tusche und Kreide auf Pergamentpapier
  • 35,4 x 22,1 cm (Blattmaß)
Realistisches Manifest
  • 1920
  • Buchdruck
  • 64 x 76,5 cm (Blattmaß)