Resultate:  17

  • 16 17 1 15 3 4 2 14 5 6 13 11 10 7 9 8 12
  • 17
  • Unangepasst
    Fotografie der 1970er und 1980er Jahre


    Ab 1961 war Berlin durch die Mauer geteilt. In Ost- und West-Berlin entwickelten sich unter unterschiedlichen politischen Vorzeichen vielfältige Ausdrucksformen der Fotografie.

    Ost-Berlin war seit den späten 1970er Jahren für viele Künstler*innen der alternativen Kulturszene der DDR attraktiver Lebens- und Arbeitsort. Vor allem die junge Generation distanzierte sich von dem parteilich geforderten Sozialistischen Realismus und schuf vorwiegend in Schwarzweiß neue ästhetische Konzepte: subjektiv, sachlich und kompromisslos. Diese konnten ab Mitte der 1980er Jahre auch in Galerien, Klub- und Kulturhäusern gezeigt werden, da sich die Vorgaben der SED-Kulturpolitik lockerten.

    Dialog zwischen Ost und West gab es selten. West-Berlin, insular gelegen und mit Bundesmitteln hoch subventioniert, zog Studierende und Arbeitsuchende ebenso wie Künstler*innen und Freigeister an. Die Stadt wurde zum ästhetischen und thematischen Bezugsfeld; die Fotografie das reflektierende Medium. Unkonventionell verhandelten die Künstler*innen gesellschaftliche Realitäten. Sie zeigten Alltag, Arbeit und politischen Protest. Zudem formte sich eine experimentierfreudige Subkultur, die tradierte Körperbilder verwarf und queere Identitäten stärkte.

Ausgestellte Objekte

Resultate:  26

Nach der Flugblattaktion der Kommune I anlässlich des Staatsbegräbnisses des SPD-Politikers Paul Löbe am 9. August 1967
Nach der Flugblattaktion der Kommune I anlässlich des Staatsbegräbnisses des SPD-Politikers Paul Löbe am 9. August 1967
Nach der Flugblattaktion der Kommune I anlässlich des Staatsbegräbnisses des SPD-Politikers Paul Löbe am 9. August 1967
Nach der Flugblattaktion der Kommune I anlässlich des Staatsbegräbnisses des SPD-Politikers Paul Löbe am 9. August 1967
Nach der Flugblattaktion der Kommune I anlässlich des Staatsbegräbnisses des SPD-Politikers Paul Löbe am 9. August 1967
Nach der Flugblattaktion der Kommune I anlässlich des Staatsbegräbnisses des SPD-Politikers Paul Löbe am 9. August 1967
Strömungen in Bewegung
  • 2021
  • UV-Druck auf Glasplatte, Glasgravur
  • 29,7 x 40 x 1 cm (Objektmaß)
Strömungen in Bewegung
  • 2021
  • UV-Druck auf Glasplatte, Glasgravur
  • 29,7 x 40 x 1 cm (Objektmaß)
Strömungen in Bewegung
  • 2021
  • UV-Druck auf Glasplatte, Glasgravur
  • 29,7 x 40 x 1 cm (Objektmaß)
Strömungen in Bewegung
  • 2021
  • UV-Druck auf Glasplatte, Glasgravur
  • 29,7 x 40 x 1 cm (Objektmaß)
Strömungen in Bewegung
  • 2021
  • UV-Druck auf Glasplatte, Glasgravur
  • 29,7 x 40 x 1 cm (Objektmaß)
Strömungen in Bewegung
  • 2021
  • UV-Druck auf Glasplatte, Glasgravur
  • 29,7 x 40 x 1 cm (Objektmaß)