Transcription
"L. H. Ich habe sie telefonisch angerufen aber Sie waren schon fort. Ich wolte Sie ein abschied Grusz geben weil ich morgen früh nach Hannover fahre. Ich wohne dann bei Schwitters. Nochmals mein Dank für Ihnen liebenswürdig logis. Und herzl. Gruz.
Huszár"
[1] Die auf der Karte abgebildete Mechanische Tanzfigur wurde im Rahmen der Dada-Soireen in Holland von Vilmos Huszár vorgeführt. Diese ca. 1 Meter hohe, mechanisch bewegliche Marionette wurde auf eine beleuchtete Leinwand projiziert. Darüber hinaus waren auf der Figur verschiedene durchsichtige grüne und rote Flächen angebracht. Bewegt wurde sie mit Hilfe eines Tastensystems, an das mit den einzelnen Körperteilen verbundenen Saiten gespannt waren. Wie Huszár in Merz 1 hervorhebt, sollten die Bewegungen nichts Zufälliges haben. Ziel war es, in veränderten Stellungen wechselnde Kompositionen entstehen zu lassen, gebildet aus dem Schattenriß, den Farbflächen und der Leinwand; s. Merz 1 : Holland Dada / Kurt Schwitters (Hrsg.). Hannover. - Januar 1923, S. 13 (mit Abb.); s. BG-HHE II 23.68