Kunstausstellung "Katharinenhof"
Werner J. Schweiger


Not on display
Share
Download
Bookmarks
Work data
Object Number
BG-WJS-M-1,113
Person / organization
Title
Kunstausstellung "Katharinenhof"
Date
2005 - 2011
Classification
Creditline
2005 - 2011
Convolut
Kunstarchiv Werner J. Schweiger
Owner
Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Berlin, DE
Acquisition date
2016
Collection
Copyright
Berlinische Galerie / Wolfgang Wittrock
Owner
Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Berlin, DE
Acquisition date
2016
Collection
Artists' Archives
Copyright
Berlinische Galerie / Wolfgang Wittrock
Texts
Transcription
KATHARINENHOF
KUNSTAUSSTELLUNG „KATHARINENHOF“
Adresse: FRANKFURT AM MAIN, Hessen-Nassau (Hessen), Katharinenpforte 6
Bestand: (1906)
Charakteristik: Kunsthandlung
Ausstellungen:
1906: „Société internationale des Aquarellistes“ (Paris); Fritz Reusing, Fritz von Wille, Otto Heyder; Künstlergruppe „Brücke“ (Handzeichnungen und Radierungen von Fritz Bleyl, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff)
Bemerkung:
„Eine neue diesen [Ausstellungs-]Zwecken gewidmete Lokalität ist am Katharinenhof entstanden, wo die Beleuchtung besonders günstig ist. Belgier und Düsseldorfer waren am meisten zu sehen.“ (S. v. Halle: Deutsches Kunstleben im Jahre 1905-06. Frankfurt am Main.- in: Jahrbuch der bildenden Kunst 1906/07, S. 34-38; Zitat S. 38)
Die Beleuchtung wurde auch von einem anderen Rezensenten hervorgehoben, dieser sprach von „den dort glücklich gestalteten Beleuchtungsverhältnissen, die in allen anderen Frankfurter Ausstellungsräumen leider so viel zu wünschen lassen.“ (Die Kunst für Alle. H. 13 v. 1. 4. 1906, S. 311)
Von den etwa 70 Stationen der verschiedenen Serien von „Brücke“-Wanderausstellungen, die zwischen 1905 und 1911 organisiert wurden, fanden zahlreiche in Buch-, Kunst- und Kunstgewerbehandlungen statt. Über einige wenige dieser Kunsthandlungen konnten keine oder kaum relevante Informationen gefunden werden. Dazu gehört auch die „Kunstausstellung ‚Katharinenhof’“, wo eine der Ausstellungen vom 4. bis 17. November 1906 Station machte.
Spätere Brücke-Ausstellungen in Frankfurt fanden bei -> RUDOLF BANGEL statt.
Nachweise:
Jahrbuch der bildenden Kunst 1906/07
Verzeichnis der Ausstellungen und Publikationen der Künstlergruppe Brücke 1905-1911. Zusammengestellt von Mathias Wagner [u. a.].- in: Die Brücke in Dresden 1905-1911. Hrsg. v. Birgit Dalbajeva und Ulrich Bischoff.- Köln 2001. S. 389-406; S. 391
XXXXXXXXXXXXXX
Transcription
KATHARINENHOF
KUNSTAUSSTELLUNG „KATHARINENHOF“
Adresse: FRANKFURT AM MAIN, Hessen-Nassau (Hessen), Katharinenpforte 6
Bestand: (1906)
Charakteristik: Kunsthandlung
Ausstellungen:
1906: „Société internationale des Aquarellistes“ (Paris); Fritz Reusing, Fritz von Wille, Otto Heyder; Künstlergruppe „Brücke“ (Handzeichnungen und Radierungen von Fritz Bleyl, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff)
Bemerkung:
„Eine neue diesen [Ausstellungs-]Zwecken gewidmete Lokalität ist am Katharinenhof entstanden, wo die Beleuchtung besonders günstig ist. Belgier und Düsseldorfer waren am meisten zu sehen.“ (S. v. Halle: Deutsches Kunstleben im Jahre 1905-06. Frankfurt am Main.- in: Jahrbuch der bildenden Kunst 1906/07, S. 34-38; Zitat S. 38)
Die Beleuchtung wurde auch von einem anderen Rezensenten hervorgehoben, dieser sprach von „den dort glücklich gestalteten Beleuchtungsverhältnissen, die in allen anderen Frankfurter Ausstellungsräumen leider so viel zu wünschen lassen.“ (Die Kunst für Alle. H. 13 v. 1. 4. 1906, S. 311)
Von den etwa 70 Stationen der verschiedenen Serien von „Brücke“-Wanderausstellungen, die zwischen 1905 und 1911 organisiert wurden, fanden zahlreiche in Buch-, Kunst- und Kunstgewerbehandlungen statt. Über einige wenige dieser Kunsthandlungen konnten keine oder kaum relevante Informationen gefunden werden. Dazu gehört auch die „Kunstausstellung ‚Katharinenhof’“, wo eine der Ausstellungen vom 4. bis 17. November 1906 Station machte.
Spätere Brücke-Ausstellungen in Frankfurt fanden bei -> RUDOLF BANGEL statt.
Nachweise:
Jahrbuch der bildenden Kunst 1906/07
Verzeichnis der Ausstellungen und Publikationen der Künstlergruppe Brücke 1905-1911. Zusammengestellt von Mathias Wagner [u. a.].- in: Die Brücke in Dresden 1905-1911. Hrsg. v. Birgit Dalbajeva und Ulrich Bischoff.- Köln 2001. S. 389-406; S. 391
XXXXXXXXXXXXXX
test