Der tolle Platz
Felix Nussbaum
Ausgestellt
Teilen
Download
Merkliste
Werkdaten
Inventarnummer
BG-M 0008/75
Person / Körperschaft
Titel
Der tolle Platz
Datierung
1931
Gattung
Material / Technik
Öl auf Leinwand
Signatur / Stempel
signiert und datiert unten links: "Felix Nußbaum gemalt im Jahr 1931"
Beschriftung
Felix Nußbaum
"Der tolle Platz"
Berlin 1931
Maße
Bildmaß: 97 x 195,5 cm
Rahmenmaß: 116,5 x 215 x 6,5 cm
Creditline
Erworben aus Mitteln der Stiftung DKLB, 1975
● Russen in Berlin, Kunstforum in der GrundkreditBank, 01.10.2003
● Zeit im Blick - Felix Nussbaum und die Moderne, Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück, 01.12.2004 - 01.03.2005
● Zeit im Blick - Felix Nussbaum und die Moderne, Jüdisches Museum Frankfurt, 31.01.2006 - 23.04.2006
● Die Zwanziger Jahre aus der Sammlung, Berlinische Galerie, 05.03.2007 - 02.07.2007
● Grafik im Licht, Berlinische Galerie, 19.07.2007 - 07.01.2008
● Berlin im Umbruch Teil I, Berlinische Galerie, 24.01.2008 - 21.04.2008
● Felix Nussbaum, Musée d'art et d'histoire du Judaisme, Paris, 22.09.2010 - 23.01.2011
● The Mad Square. Modernity in German Art 1910-1938, Art Gallery of New Sout Wales, Sidney, 05.08.2011 - 06.11.2011
● The Mad Square. Modernity in German Art 1910-1938, National Gallery of Victoria, Melborne, 25.11.2011 - 04.03.2012
● Wien Berlin. Kunst zweier Metropolen - Von Schiele bis Grosz, Berlinische Galerie, 24.10.2013 - 27.01.2014
● Wien Berlin. Kunst zweier Metropolen - Von Schiele bis Grosz, Belvedere Wien, 14.02.2014 - 15.06.2014
● Zerrissene Moderne. Die Basler Ankäufe "Entarteter Kunst", Kunstmuseum Basel, 22.10.2022 - 19.02.2023
● Zerrissene Moderne. Die Basler Ankäufe "Entarteter Kunst". Kunstmuseum Basel. Hrsg. von Eva Reifert, Tessa Rosebrock, Berlin : Hatje Cantz Verlag 2022/2023., Abbildung S.: 81/82.
● Sven Jürgensen, Felix' Traum : Felix Nussbaums Bilder in Daniel Libeskinds Räumen, Osnabrück : Fromm + Rasch GmbH & Co. KG 2022, Abbildung S.: 312, Erwähnung S.: 312 ff, 49f.
● , Berlin in den 1920er Jahren, Taschen, Köln 2017 - 95 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Abbildung S.: 10/11.
● Die Akademie der Künste zu Gast in den Kunstsammlungen Chemnitz Sandstein Verlag, Dresden 2016, 207 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Abbildung S.: 32.
● Mark Schaevers, Orgelmann Felix Nussbaum Ein Malerleben, Galiani Berlin 2016 - 468 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Abbildung S.: 62/63.
● Marion Fishel Deshmukh, Max Liebermann: Modern Art and Modern Germany, 2015 - 433 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Abbildung S.: 310/311.
● Wien - Berlin Kunst zweier Metropolen. Hrsg. von Agnes Husslein-Arco, Thomas Köhler, Ralf Burmeister, Alexander Klee, Annelie Lütgens, Prestel, München/London/New York 2013., Kat. Nr.: 279.
● The mad Square. Hrsg. von Art Gallery of new South Wales, Sydney, 2011., Abbildung S.: 204, 205.
● Felix Nussbaum Paris, Skira Flammarion 2010, 178 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Abbildung S.: 158.
● Regina Scheer, Wir sind die Liebermanns; Geschichte einer Familie, List 2008, 1. Auflage - 415 Seiten, Abbildung S.: 15.
● Zeit im Blick: Felix Nussbaum und die Moderne. Hrsg. von Neugebauer, Rosamunde; Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück, Braunsche Rasch-Verlag 2004., Abbildung S.: 43/44.
● Jüdisches Museum Berlin, Entdeckungen im Jüdischen Museum Berlin, Berlin: Jüdisches Museum 2001 - 478 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Abbildung S.: 26.
● Berliner Kunststücke, Die Sammlung der Berlinischen Galerie, Museum für Bildende Kunst, Leipzig Edition Cantz Stuttgart 1990, 460 Seiten, zahlreiche Abbildungen Gegenwart Museum, Abbildung S.: 191, Erwähnung S.: 190.
● Wege zur Diktatur 1933, 1983, Kat. Nr.: 68.
● Berliner Malerei der zwanziger Jahre. Hrsg. von Berlinische Galerie, 1976., Abbildung S.: 16, Kat. Nr.: 38.
test