Transkription
Brief. 1 Blatt, hs. Mit hs. Zusatz von Vera Broido[1] an Til Brugman.
"18.V.31
Liebe Hannah
wollt Ihr beide in dieser Woche Abds ausser Sonnabd nochmal zu uns kommen? Nächste Woche sind wir paar Tage fort und am 10. Juni fahren wir an die Ostsee. Schreibe bitte, welcher Abend Euch passt. Übrigens, wenn es Dir möglich wäre und Du die Sachen noch hast, könntest Du mir leihen: Charasoff (irgendwas) über Marxismus [2] und Guyau, Sociologie der Kunst [3]?
Herzliche Grusse
RH.
Liebe Tyl Brugman,
leider ist es mit England doch nichts geworden. Herr Voigt hatte versucht, alles, was er konnte, aber augenblicklich besteht kein Interesse für diese Art. Wenn es Ihnen recht ist, nehme ich die Sachen an mich und übergebe es Ihnen dann bei uns. Ich war sehr enttäuscht über diesen Bescheid, ich hätte mich so gefreut, wenn etwas daraus geworden wäre.
Mit herzlichen Grüssen
Vera Br."
[1] Vera Broïdo, Tochter der russischen Revolutionärin Eva Broïdo, war die Lebensgefährtin von Hausmann zwischen 1928 und 1934.
[2] Georg von Charasoff: Karl Marx über die menschliche und kapitalistische Wirtschaft : eine neue Darstellung seiner Lehre von Dr. Georg von Charasoff. Berlin, 1909; ders.: Das System des Marxismus : Darstellung und Kritik. Berlin, 1910.
[3] Jean-Marie Guyaus philosophische Werke in Auswahl / in deutscher Sprache herausgegeben und eingeleitet von Ernst Bergmann. Leipzig, 1912-1914. - Bd. 4 (1912), Die Kunst als soziologisches Phänomen (L'art au point de vue sociologique).