Kunstarchiv Werner J. Schweiger, Karteikartenbox 1.124,1
Werner J. Schweiger
Nicht ausgestellt
Teilen
Download
Merkliste
Werkdaten
Inventarnummer
BG-WJS-KK-124,1
Person / Körperschaft
Erwähnung: Hugo Graetz (1961)Erwähnung: Galerie Ernst Arnold (1907 - 1934)Erwähnung: Galerie Neue Kunst Fides (1923 - 1933)Erwähnung: Kunsthandlung Hugo Helbing (1885 - 1938)Erwähnung: Kunstausstellung Heinrich Kühl (1924 gegründet)Erwähnung: Josef AltmannErwähnung: Galerie Aenne Abels (1946 - 1972)Erwähnung: Galerie Commeter (1921)Erwähnung: Kunsthandlung Goyert (1918 - 1943)Erwähnung: Albrecht Blau (1885)Erwähnung: Otto Burchard (1892 - 1965)Erwähnung: Charles A. de Burlet (1910 - 1913)Erwähnung: Euphorion Kunsthandlung (1922 - 1924)Erwähnung: Abraham Horodisch (1898 - 1987)Erwähnung: Galerie Feldhäusser & Fritze (1935 - 1936)Erwähnung: Galerie Goldschmidt-Wallerstein (1920)Erwähnung: Galerie von der Heyde (1933 - 1943)Erwähnung: Kunsthandlung Victor Hartberg (1925 - 1933)Erwähnung: Kunstauktionshaus Rudolph Lepke (1869 - 1938)Erwähnung: Graphisches Kabinett (Bremen) (1920 gegründet)Erwähnung: Buchhandlung Karl Buchholz (1926)Erwähnung: Kunsthandlung Alois Baldauf (1903-1929 (ca.) )Werner J. Schweiger (1949 - 2011), Bestandsbildner*inErwähnung: Toni Aktuaryus (1893 - 1946)Erwähnung: Galerie Aktuaryus (Zürich) (1924 - 1946)Erwähnung: J. Amendt (1924 - 1930)Erwähnung: Friedmann & Weber (1878 - 1938)Erwähnung: Buchhandlung Friedrich Cohen (Bonn) ( 1898)Erwähnung: Kunsthandlung Hugo Graetz (1923 - 1933)Erwähnung: Graphischer Block (1931 - 1932)Erwähnung: Kunsthandlung Alfred Heller (1920)Erwähnung: Otto Feldmann (1881 - 1942)Erwähnung: Hollstein & Puppel (1913)Erwähnung: Rudolf Bangel (1870 - 1928)Erwähnung: Franz Leuwer (1903)Erwähnung: Galerie Baumbach (1926 - 1928)Erwähnung: Lohmann-Haus (1920)Erwähnung: Galerie Hermes & Co (1896)Erwähnung: Kunstsalon Knoeckel (1907 - 1914)Erwähnung: Hansa Werkstätten (1907 - 1925)Erwähnung: Theodor Brodersen (*1874)Erwähnung: Flughafen-Kunsthandlung Wilhelm Tebje (1935 - 1962)Erwähnung: C. A. CzichnaErwähnung: Hanns Arens (1901 - 1983)Erwähnung: Kunstsalon Lenobel (1905 - 1911)Erwähnung: Galerie Baum (1910)Erwähnung: Alexander von Bernus (1880 - 1965)Erwähnung: Adolf AltErwähnung: Galerie Banger (1894)Erwähnung: Felix Graefe (1877)Erwähnung: Dürerhaus (1919)Erwähnung: Artaria und Compagnie (1770 - 1932)Erwähnung: E. Hirschler & Comp. (1874 - 1938)Erwähnung: Galerie Corray (Basel) (1916 - 1917)Erwähnung: Heinrich (Han) Corray (Coray) (1880 - 1974)Erwähnung: Kunst- und Möbelhaus Bernd (1918 - 1922 nachgewiesen)Erwähnung: v. Elsner & Spiekermann (1908 - 1918)Erwähnung: Kunstsalon Gebrüder Buck (1912)Erwähnung: Kunsthandlung Eugen Artin (1897)Erwähnung: Galerie Holbein Kohn & Lunzer (1923 - 1930)Erwähnung: Galerie Lutz & Co G. m. b. H. (1922)Erwähnung: Galerie Cramer (1919)Erwähnung: Bücherstube Hans Götz (1920 - 1936)Erwähnung: Galerie Lüders (1918 - 1943)Erwähnung: Lipsius & Tischer (1876 - 2006)Erwähnung: Galerie Doktor Hermann Burg (1920)Erwähnung: Kunstkabinett Regina C. Stenzel (1924)Erwähnung: Kunstsalon Koch (1920)Erwähnung: Hermelin Verlag (1922 - 1930)Erwähnung: Café Worpswede (1925)Erwähnung: Dorotheum (1707)Erwähnung: Kunstsalon Max HevesiErwähnung: Kunst und Wohnung R. Lorenz (1920 - 1921)Erwähnung: Arnold BlumenreichErwähnung: Honrath & van Baerle (1871 - 1903)Erwähnung: Lichtenberg (1870 gegründet)Erwähnung: Kunst und Keramik Heinz Heberer (1922 - 1923)Erwähnung: Louis Bock & SohnErwähnung: CramerErwähnung: Kunsthandlung C. Hulbe (um 1865 gegründet)Erwähnung: Kunsthandlung Wilhelm BirgelsErwähnung: K. Ferd. Heckel (1821)Erwähnung: Das Kunsthaus (Mannheim) (1920 - 1943)Erwähnung: E. A. Fleischmann's Hofkunsthandlung (München) (1806)Erwähnung: Galerie Heinemann (München) (1872 - 1939)Erwähnung: Kunstsalon Baur (1915)Erwähnung: Halm & GoldmannErwähnung: Amsler und Ruthardt (1860)Erwähnung: Kunstsalon Keller und Reiner (1897 - 1913)Erwähnung: Johanna Ey (1864 - 1947)Erwähnung: Paul Graupe (Firma) (1902)
Titel
Kunstarchiv Werner J. Schweiger, Karteikartenbox 1.124,1
Gattung
Untergattung
Creditline
Zustiftung Christa M. Schweiger, Wien; und Wolfgang Wittrock, Berlin
Konvolut
Kunstarchiv Werner J. Schweiger
test