Transkription
ACKERMANN & SAUERWEIN[FRANKFURT AM MAIN]
ACKERMANN & SAUERWEIN
KUNSTHANDLUNG ACKERMANN & SAUERWEIN
Adresse: FRANKFURT AM MAIN, Hessen-Nassau (Hessen), Goethestrasse 3
Inhaber: Johanna Ackermann, Walter Sauerwein
Bestand: 1919-1933
Charakteristik: Kunsthandlung, Rahmenhandlung
„Ackermann & Sauermann. Frankfurt a. M. Goethestr. 3. Seltene Graphik: Slevogt, Liebermann, Kollwitz, Meid u. a. Ankauf. Tausch. Verkauf.“ (Anzeige in: Kunstchronik und Kunstmarkt. Nr. 39/40 v. 29. 6./6. 7. 1923, Anzeigenseite VIII)
Bemerkung:
Die am 10. Juni 1919 gegründete „Kunsthandlung Ackermann & Sauerwein“ wurde von dem Kunsthändlerehepaar Johanna Ackermann (1889-1956) und Walter Sauerwein (1889-1968) betrieben. Spezialisiert war man auf deutsche und französische Graphik und Handzeichnungen des 19. und 20. Jahrhunderts, die in zahlreichen Lagerkatalogen angeboten wurden.
Der Frankfurter Sammler Helmut Goedeckemeyer (1898-1983) begann seine Sammlung zeitgenössischer Graphik in den Kunsthandlungen -> TRITTLER und Ackermann & Sauerwein (Helmut Goedeckemeyer 1969, S. 54). 1933 übersiedelte die Kunsthandlung nach München, Bechsteinstrasse 1.
Nachweise:
Adressbuch des Deutschen Buchhandels; Handbuch des Kunstmarktes 1926; Maecenas 1927; Maecenas 1930
Helmut Goedeckemeyer: Sammler sind glückliche Menschen.- in: Imprimatur. Frankfurt/Main. N. F. 6, 1969, S. 54-66