Transkription
WACHENDÖRFER
WACHENDÖRFER & CO.
KUNSTHANDLUNG WACHENDÖRFER & CO.
Adresse: FRANKFURT AM MAIN, Hessen-Nassau (Hessen), Kirchnerstrasse 4
Inhaber: Anton Wachendörfer
Mitarbeiter: Arnold Wachendörfer (Prokurist)
Bestand: Gegründet 1884
Charakteristik: Kunsthandlung
„Kunsthandlung Wachendörfer & Co. Kirchner-Str. 4. Inhaber: Anton Wachendörfer. Charakter des Salons: Pflege der Original-Radierung u. d. Aquarells.“ (Dresslers Kunstjahrbuch 1907, S. 565); „Wachendörfer & Co. Kirchenstraße [!] 4. Ständige Ausstellung vorzugsweise graphischer Werke im März und Oktober. Aquarelle und Handzeichnungen April und November.“ (Kunst-Ausstellungs-Kalender. Jg. 13, 1913, S. 12; ähnlich auch in Allgemeiner Kunst-Ausstellungs-Kalender. Jg. 35, 1913, S. 151-152)
Ausstellungen:
1906: Paul Klee (Radierungen)
Bemerkung:
Die 1884 gegründete Kunsthandlung von Anton Wachendörfer in der Frankfurter Innenstadt war spezialisiert auf Radierungen, Aquarelle und Handzeichnungen, aber „auch gute Bronzen werden angenommen“ (Allgemeiner Kunst-Ausstellungs-Kalender. Jg. 33, 1911, S. 144).
1906 hatte hier Paul Klee seine erste Ausstellungsbeteiligung in einer Kunsthandlung. Der Künstler schickte zehn Radierungen zur Ausstellung, „die ganz sang- und klanglos verlief“ (Paul Klee 1988, S. 496). In sein Tagebuch notierte der Künstler: „Erfolglose Ausstellung der 10 Radierungen bei Wachendörfer in Frankfurt a/m. (Paul Klee 1988, S. 513).
Nachweise:
Adressbuch des Deutschen Buchhandels; Dressler 1907, 1908, 1909
Paul Klee Tagebücher 1898-1918. Textkritische Neuedition. Hrsg. v. der Paul Klee Stiftung Kunstmuseum Bern. Bearbeitet von Wolfgang Kersten.- Stuttgart, Teufen 1988