Transkription
„8.IV.
Liebste H.H. Lucia ist seit uralten Zeiten schon fort. Ostern soll sie zurück sein. Dann wird sie Dir schreiben, danken und glaube für die Photoumschläge Geld schicken. Ich habe eine Bitte, eine sehr grosse an Dich: ich gebe ein Buch heraus mit Abbildungen über Film und Photographie heraus [1]. Dein Profil und enface Portrait ist schon auch drin, auch dein Dada Kleb [2]. Ich brauche aber etwas von Thomas Wilfred. Du hast eine Reproduktion von ihm gehabt. Bitte schicke sie postwendend. Auch ein Heft «Broom», in welchem Aufnahmen (mit Camera) abgebildet sind! Ich habe nämlich ein solches Heft Arp geschenkt, da er darin Gedichte hatte [3]. Ich erinnere mich so, dass dieses Heft auch Du hattest. Hättest Du spiritistische (Medium) Aufnahmen? Wo «Plasma» «sichtbar» wird? Schönes Fest! Frohes Fest.
Dein Moho
Wir sind mit einem Bein schon in Dessau.“
----------
[1] Als 8. Band der Bauhausbücher veröffentlichte Moholy-Nagy 1925 seine Publikation Malerei, Photographie, Film im Albert Langen-Verlag in München; s. 25.74.
[2] Hannah Höch, Der Milliardär, Photomontage, 1923; s. Laszlo Moholy-Nagy: Malerei, Photographie, Film. München: Albert Langen, 1925. - (Bauhausbücher; Bd. 8). - S. 94; s. 25.74.
Die dort abgebildete, sich heute im Besitz der Galerie Berinson, Berlin, befindende Collage war ein Geschenk von Hannah Höch an Moholy-Nagy und trägt den Titel Hochfinanz.
[3] Broom : an international magazine of the arts / Harold A. Loeb (publ.). Berlin, New York. - Vol. 3, November 1922, No. 4. [S. 241-312 der Jahresfolge]. Enthalten sind The Flower-Sphynx von Hans Arp und fünf Abbildungen von Photographien von Paul Strand; zu Broom s. 23.65.